Vom
Schilder-Dschungel zum sicheren Arbeitsplatz
Viele
verschiedene Arbeitsplätze mit diversen Geboten und Verboten, nicht jeder kann
sich Alles merken. Mit der richtigen Kennzeichnung schützen Sie ihre
Mitarbeiter! Wir arbeiten im Bereich der Sicherheitskennzeichnung mit CSF
Wunderle zusammen, erfahren Sie hier mehr über die tollen Produkte und
bestellen Sie noch heute - Für Ihre Sicherheit!
Das grosse Ziel dieser farbigen Schilder
Egal ob warnend, anweisend oder informierend, alle Schilder haben den gleichen Zweck: Sicherheit! Die Schilder verhindern unnötige Unfälle oder Schäden an Gegenständen und auch Personen. Die Kennzeichnungen machen auf Gefahren aufmerksam und verhindern so Gefahrensituationen mit bösem Ausgang.
zu den Produkten!
ROT, GRÜN, GELB UND BLAU...
...was uns die Farben verraten.
Die Farben der verschiedenen Schilder klären uns beim ersten Blick auf um welche Kategorie der Sicherheitsschilder es sich handelt. So kann man schnell und einfach handeln, damit man richtig geschützt ist.
ROT: Verbotszeichen/Brandschutzzeichen
GRÜN: Rettungszeichen
GELB: Gefahrenschilder/Warnzeichen
BLAU: Gebotszeichen
Sicherheitskennzeichnung
- Nachleuchtende
Brandschutzzeichen
- Nachleuchtende
Rettungszeichen
- Gebotszeichen
- Verbotszeichen
- Warnzeichen
- Feuerwehrschilder
- GHS-Gefahrstoffetiketten
- ADR
Gefahrstoffkennzeichnung
-
Nachleuchtende Markierungen
Nachleuchtende
Brandschutzzeichen
Feuer!
Nun gilt jede Sekunde.
Brandschutzschilder können im Brandfall über Leben und Tod entscheiden. Daher müssen wichtige Einrichtungen (Feuerlöscher, Brandschutztüren, Brandmelder etc.) für die Betriebssicherheit gut gekennzeichnet sein.
In allen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen ist die Brandschutz Beschilderung verpflichtend, es muss jeder schnell und einfach zu den rettenden Gütern wie Feuermelder, Feuerlöscher, Löschdecken etc. finden.
Die VKF-Richtlinien geben vor, wo es nötig ist ihren Standort durch Markierungen oder Hinweistafeln zu kennzeichnen. Die Schweizer Norm SN EN ISO 7010 gibt vor, wie diese Hinweistafeln aussehen sollen.
Nachleuchtende
Rettungszeichen
Nachleuchtende
Rettungszeichen sind alle grünen Sicherheitszeichen, die bei Ausfall der
Beleuchtung im Dunkeln nachleuchten. Dazu gehören einerseits Fluchtwegschilder,
welche die Fluchtwegrichtung anzeigen, andererseits die Rettungszeichen, die
den Standort von Sicherheitseinrichtungen anzeigen. Beide Kategorien
entsprechen der Schweizer Norm SN EN ISO 7010 und erfüllen die Anforderungen
des VKF und der SUVA.
Gebotszeichen
Gebotszeichen
sind Sicherheitszeichen, die auf ein Gebot hinweisen. Gebotsschilder werden vor
allem in der Unfallverhütung am Arbeitsplatz und im Strassenverkehr verwendet.
Im Arbeitsschutz weisen Gebotszeichen hauptsächlich auf zu tragende
Schutzeinrichtungen oder erwünschte Verhaltensweisen hin.
Verbotszeichen
Verbotszeichen
sind Sicherheitszeichen, die auf ein Verbot hinweisen. Bei Verbotsschildern
werden Piktogramme verwendet, die auf den verbotenen Gegenstand bzw. die
verbotene Handlung eindeutig hinweisen. Verbotszeichen werden im Unternehmen
eingesetzt, um Mitarbeiter, Kunden oder Besucher vor Unfällen und Gefahren zu
schützen.
Feuerwehrschilder
Feuerwehrzeichen
sind spezielle Sicherheitszeichen, die Feuerwehr und Rettungskräften zeigen, wo
sich im Brandfall bspw. die Löschwasser-Entnahmestelle, die Sprinklerzentrale
oder die Brandmeldezentrale befindet. Feuerwehrschilder sparen im Notfall
wertvolle Zeit. In unserem Produktsortiment finden Sie eine grosse Auswahl an
praxiserprobten Feuerwehrzeichen nach DIN 4066.
GHS-Gefahrstoffetiketten
Das
Global Harmonisierte System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien
(GHS) ist dafür zuständig den Umgang (Gefahrstoffe) und den Transport
(Gefahrgüter) von Chemikalien weltweit nach einheitlichen Kriterien einzustufen
und zu kennzeichnen. Ziel ist es, durch Gefahrstoffaufkleber, deren
Gefahrensymbole auf eine bestimmte Gefährdung hinweisen, das Leben von Mensch
und Umwelt besser zu schützen, sowie den internationalen Handel mit Chemikalien
zu erleichtern.
Nachleuchtende
Markierungen
EverGlow - Nachleuchtende Pigmente die vielseitig im Innen- und Außenbereich einsetzbar sind. Im Tageslicht mit Eigenfärbung, leuchten die Pigmente im Dunklen – und nach Belichtung mit Tages,- oder Kunstlicht – nach. Das System der EverGlow-Produkte findet Anwendung bei diversen Markierungen. So sind Farben, Folien, Antirutschstreifen, Beschilderungen etc. mit dem langnachleuchtenden Material ausgestattet, diese Ausrüstung weist jedem den Weg auch bei Stromausfällen und Rauchentwicklung.
Wir sind für Sie da!
«Es
gibt so viele verschiedene Schilder, wie Sterne am Himmel», deshalb bringen wir
Licht ins Dunkle. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns ein E-Mail, wir
werden Sie gerne vollumfassend beraten und die richtigen Produkte für Sie
zusammenstellen.
Auswahl des richtigen Schildes
Bei der Auswahl der richtigen Beschilderung sind folgende Punkte zu beachten:
-
Normen
- Entfernungen
-
Örtliche Gegebenheiten (drinnen / draussen)
- Einsatzgebiet
Die Beschilderungen dürfen unter keinen Umständen Sicherheitsmassnahmen wie etwa Absperrungen, Lockout-Tagout-Systeme etc. ersetzen. Die Schilder dürfen oder müssen zum Teil als Ergänzung zu solchen Massnahmen eingesetzt werden.
CSF
Wunderle (Hersteller)
CSF Wunderle ist seit 1998 Experte für Sicherheit und Orientierung. Die Firma ist in Deutschland ansässig und liefert uns die Sicherheitskennzeichen mit optimaler Qualität.
Einsatzgebiete
Es gibt viele verschiedene Einsatzgebiete für Sicherheitskennzeichnungen und jedes Gebiet hat seine eigenen klassischen und notwendigen Schilder. Die Schilder sind in den folgenden Gebieten sicher im Einsatz, aber sie kommen an noch viel mehr Stellen zum Einsatz.
Baustellen:
Baustellen sind meist in öffentlichen Umfeldern und deshalb müssen dort die Schilder für alle gut verständlich sein. Die Sicherheitskennzeichnung bietet in diesem Bereich auch Schutz für Aussenstehende und nicht nur für die Bauarbeiter, die Zugang zur Baustelle haben.
Schulen/öffentliche Gebäude:
Feuer! Wo müssen die Schüler und Lehrer hin?! Wo geht es lang? Im Ernstfall geht es um jede Sekunde und jeder soll gerettet werden können, deshalb ist hier eine gute und einfach verständliche Beschilderung nötig.
Betriebe/Büro:
Auch kleine Verletzungen wollen gut behandelt sein! Ein umgeknickter Fuss oder ein Schnitt im Finger auch hier ist manchmal Erste-Hilfe von Nöten. Aber wo ist der Verbandskoffer?! Mit der richtigen Beschilderung ist es kein Problem diesen an seinem Platz zu finden und die verletzte Person zu behandeln.
Produktionen:
Auch gut geschulte Mitarbeiter sind nicht vor Unfällen gefeit, deshalb sind die Kennzeichnungen vor allem bei der Arbeit mit schweren Maschinen sehr wichtig. Schützen Sie die Arbeiter die mit den mechanischen und/oder elektronischen Geräten arbeiten.
Pharmaindustrie/Chemieindustrie:
Chemikalien können grosse Schäden an Personen, Gegenständen und ganzen Betrieben verursachen. Lassen Sie es nicht soweit kommen und kennzeichnen Sie Gefahrstoffe, Gefahrengut und denken Sie an den Brandschutz und dessen Beschilderung.
EN ISO 7010
-
Seit 2013 gelten europaweit einheitliche Normen im Bereich Arbeitssicherheit-Schilder. Es wurden Symbole und Farben angepasst und neue Schilder sind dazu gekommen.
- 2015 wurden im Bereich Gefahrenstoffe dieselben Anpassungen (neue Piktogramme und Symbole) vorgenommen, das Ziel ist eine Vereinheitlichung und Sicherheitssteigerung.
-
Die EN ISO 7010 Norm bringt einen internationalen Standard, egal welche Sprache, egal welches Land jeder weiss wie er sich verhalten muss und welche Gebote und Verbote gelten.
-
Am besten Ersetzen Sie gleich alle alten Sicherheitszeichen, damit keine Vermischung mit den neuen Schildern entsteht und Sie den aktuellsten Stand ihrer Ausrüstung erhalten.