Arsitec for Planet

Um der Klimaerwärmung entgegen zu wirken, hat sich die Organisation Plant for the Planet das Ziel gesetzt eine Billion Bäume zu pflanzen.
 
Helfen Sie mit und spenden was Sie können. In den folgenden Abschnitten stellen wir einige Projekte vor.

Hilfsarbeiter in den Mangroven 



Yucatán Renaturierung


Als Plant for the Planet 2015 hier ankamen, bot sich ihnen ein trauriger Anblick: Weite Flächen waren für Viehzucht und Holzgewinnung abgeholzt worden. Heute arbeiten 150 Menschen zusammen, um dieses Ökosystem wiederherzustellen und bis zu 40.000 Bäume an einem einzigen Tag zu pflanzen. Sie pflanzen und pflegen über zwanzig verschiedene einheimische Baumarten. Ihr Saatgutsammelprogramm ermöglicht es, einheimische Baumarten in das Wiederherstellungsprogramm zu integrieren, die für die Wiederherstellung naturnaher Wälder wichtig sind. Diese Samen werden bald in ihrer eigenen Baumschule heranwachsen, die sich derzeit im Aufbau befindet. Bis Ende 2021 hat Plant for the Planet in Projekten auf der Halbinsel Yucatán mehr als 7,8 Millionen Setzlinge gepflanzt. Ihr Ziel ist es hier, die Wälder mit lokalen, verlorenen Arten anzureichern, um die Artenvielfalt zu erhöhen und vor allem diese wertvollen Waldökosysteme zu schützen. Darüber hinaus werden auch Setzlinge an lokale Landwirte für Agroforstprojekte abgegeben. Plant-for-the-Planet hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 100 Millionen Bäume in Mexiko zu pflanzen. 

Jetzt spenden!

Rettung des Amazonas


SAVING THE AMAZON pflanzt zusammen mit den indigenen Gemeinschaften, die im Amazonasgebiet leben, einheimische Bäume. Alle diese Bäume werden georeferenziert und drei Jahre lang alle sechs Monate fotografiert, um ihr Wachstum zu verfolgen und sicherzustellen, dass sie sich auf die Umwelt auswirken und Arbeit für die indigenen Gemeinschaften schaffen.

Jetzt spenden!

Sanierung und Wiederherstellung des Mangroven Ökosystems


Im Laufe der Jahre waren die Mangroven in Kenia einem immer stärkeren Bevölkerungswachstum und wirtschaftlichem Druck ausgesetzt, was zu ihrer Degradierung geführt hat. Die Degradierung spiegelt sich direkt in der zunehmenden Küstenerosion und dem Mangel an Baumaterial und Brennholz wider. Die Weltbank hat über das Kenya Coastal Development Project (KCDP) die Entwicklung eines nationalen Mangroven-Ökosystem-Managementplans unterstützt. Ziel des Managementplans ist es, die Integrität des Mangroven-Ökosystems und seinen Beitrag zur kenianischen Wirtschaft durch nachhaltige Bewirtschaftung und rationelle Nutzung zu verbessern.

Jetzt spenden!

Programm zur Wiederherstellung der Wälder

ITPA entstand 1998 aus der Initiative von Umweltschützern, die sich für den Schutz eines der letzten und am besten erhaltenen Fragmente des Atlantischen Regenwaldes in Rio de Janeiro, dem Biologischen Reservat Tinguá, einsetzen. Plant for the Planet ist derzeit die größte Umweltorganisation im Bundesstaat Rio, wo sie Dutzende von Arbeitsplätzen mit mehr als 70 Mitarbeitern unterhalten und bereits 3,5 Millionen Bäume gepflanzt haben. Sie engagieren sich unter anderem für die Wiederherstellung der Wälder, die Schaffung und Umsetzung von Naturschutzgebieten und den Naturtourismus.

Jetzt spenden!



                                            Entdecken Sie mehr!



                                            Wissen...

                                            ...Entdecken Sie noch mehr Themen und profitieren Sie von unserem Fachwissen.

                                            Wissen!






                                            Outlet...

                                            ...Entdecken Sie unser Outlet und profitieren Sie von unschlagbaren Preisen.

                                            Outlet!







                                            Shop...

                                            ...Entdecken Sie unseren Online-Shop mit allen tollen Produkten.

                                            Shop!